3. Lieferumfang
Der Lieferumfang ist, wie auch das Gehäuse selber, komfortabel ausgestattet, so überzeugt Gigabyte mit einem großartigen Montagezubehör, unter anderem HDD Schienen sind vorhanden, sowie auch passende Schrauben und Abstandshalter. Als kleines Extra gibt es eine Deutschsprachige Anleitung sowie ein Kabelband aus Stoff, welches den Aufdruck "Gigabyte" hat und eine Austauschplatte die den Einblick ins Innere des Gehäuses ermöglicht.
Das Gehäuse selbst ist sehr gut verpackt.
Austauschfenster Acrylglas
Montagezubehör, verstaut in einer Pappbox
Deutsche Anleitung, HDD Montageschienen, Schrauben und anderes Zubehör
4. Äußeres Erscheinungsbild
Das Gigabyte Poseidon ist vom äußeren Erscheinungsbild sehr ansprechend. Es spricht einen durch die elegante Front an, diese ist in komplettem Alu gehalten und sieht sehr edel aus, zudem ist diese sehr gut verarbeitet. Im Gegensatz zu Kunstofftüren hat diese Tür natürlich auch einen oder mehrer Vorteile, da diese sehr schwer zu zerstören ist und eigentlich nicht ausleiern kann. Die Tür wird mittels Magneten gehalten und ist extrem stabil. Auch sonst kann die front überzeugen, da diese unterhalb der Tür doch sehr schwungvoll gestaltet ist und mit der Klavierlackoptik und der Anreihung der Schalter und Anschlüsse überzeugen kann.
Im unteren Bereich finden sich die USB Anschlüsse, davon sind 2 vorhanden, sowie ein Firewireanschluss und natürlich nicht zu vergessen der Audioanschluss und Mikrofonanschluss. Rechts unten am Gehäuse befindet sich der Schriftzug "Gigabyte".
Hinter der Frontür befinden sich 5 Laufwerkschächte in 5,25 " und 2 Laufwerkschächte für 3,5" Laufwerke.
Schlichtes Design
Aber nicht nur die Front des Gehäuses überzeugt mit seinem Design, sondern auch das rechte Seitenteil kann mit sauberer Optik überzeugen, so ist ein Window, also ein Fenster in das Seitenteil eingelassen, mit einer Kunstoffumrandung, die gleichzeitig die Halterung für die verschiedenen Austauschfenster vereint, mit dem Schriftzug "Poseidon" eingraviert um zu zeigen, das hier höhere Mächte herrschen. Wie schon erwähnt liefert Gigabyte als Extra 2 Austauschfenster mit zu dem Gehäuse, einmal ein Acrylglasfenster um den Einblick ins innere und auf die Hardware zu gewährleisten und einmal eine Meschblende, die die Optik auf die Hardware fast verschleiert.
Blaue LED Bleuchtung lässt die Anschlussbuchsen für USB 2x, Audio 1x, Mic 1x und Firewire 1x gleich viel sympatischer aussehen.
Auch der Rücken kann entzücken. Gigabyte schmückt das Gehäuse mit 2 Ausgängen für einen Wasserkühlung, die Ausgänge sind extra groß, da hier auch dickere Schläuche durchpassen.
Es sind genau 7 Slotkartensteckplätze verfügbar und hinten bläst ein blau beleuchteter Gigabyte 120mm Lüfter raus, umso die Wärme aus dem Gehäuse zu pusten.
Das Gehäuse ist mit sehr eleganten Füssen ausgestattet, die die Schwingugen des Gehäuses aufnehmen, aber auch das Gehäuse gut aussehen lassen. Zudem hat die Alufront im unteren Bereich, also am Boden noch Lüfterlöcher, damit kein Wärmestau entsteht.
5. Inneres Erscheinungsbild
Das Gigabyte Poseidon ist von innen genauso taff wie von aussen. Hier punktet das Gigabyte vorallem mit großer Anzahl von 5,25" Schächten und 3,5" Schächten. Vorne ist ein 120mm Lüfter, der das Gehäuse mit Frischluft versorgt, zudem kühlt er gleichzeitig die Festplatten vor Überhitzung. Hinten bläst ein 120mm Lüfter die warme Luft nach draußen, umso einen ordentlichen Luftstrom zu gewährleisten. Der Festplattenkäfig bietet Platz für 3 Festplatten.
In Punkto Kabelmanagment punktet das Gehäuse nicht so, da leider keine Ausschnitte im Mainboardtray vorhanden sind um die Kabel gescheit zu verstecken, aber mit ein bisschen Geschick lassen sich auch hier die Kabel ordentlich verlegen, so das sie den Luftstrom nicht behindern.
Es können gut und gerne auch länger GPU´s verbaut werden mit einer Länge von über 25 cm.
Das heißt, das auch für die neusten Grafikkarten ausreichend Platz zu Verfügung steht.
Es passen ebenfalls mATX, sowie ATX Mainboards in das Gehäuse.
Die Laufwerke wie CD Rom oder DVD lassen sich mittels Schnellspanner befestigen und ermöglichen so den Schraubenlosen und Werkzeuglosen Einbau der Laufwerke. Ebenfalls Werkzeuglos lassen sich die Erweiterungskarten einbauen, da diese mittels Schnellspanner aus Kunstoff festgehalten und vor dem raus rutschen geschützt werden.
Auf diesem Foto kann man den 120mm Lüfter von Gigabyte erkennen, im Dunkel leuchtet dieser blau, da die Lüfterblätter mit LEDS in blau beleuchtet werden.
Hier der umgedrehte Festplattenkäfig, der eine Kinderleichte Montage mittels der mitgelieferten Schienensysteme ermöglicht und die ganzen Anschlusskabel für die beleuchteten Frontanschlüsse mittels Molexstecker und die ganzen Audio und USB, sowie Firewire Anschlüsse.
Hier kann man die Lüfterkabelverlängerung erkennen, dies hätte man evtl. anders lösen können
Hier kann man schön die Schnellspanner für die Laufwerke sehen, diese werde einfach nach vorne geschoben und schon ist das Laufwerk fest.
Hier die Sicht auf die 7 Slotkartenplätze: Befestigung mittels Schnellspanner
Netzteilbefestigungspunkt liegt bei diesem Gehäuse oben, direkt über dem 120mm Lüfter.
Der 120mm Lüfter, der "reinsaugend" montiert ist, liegt direkt vor den Festplatten
Hier nochmal gut zu sehen, das leider keine Ausschnitte für Kabelmanagment vorhanden sind. Da viele Netzteile mit Kabelmanagment sind, ist dies leider ein negativer Punkt, kein großer, aber es ist dennoch nicht so leicht, Kabel zu verstecken
Windowseitenfenster
Hier nochmal die Austauchfenster zu sehen
Einmal haben wir Acrylglas
Und als Alternative dazu haben wir das Meshfenster
6. Einbau der Hardware
Der Einbau der Hardware geht relativ einfach von statten, da das passende Montagematerial mit dabei ist.
Der Mainboardtray ist nicht herausnehmbar und es sollte darauf geachtet werden welchen CPU Kühler man verbauen kann.
Freie Sicht auf die Hardware
Versteckte Hardware
Schriftzug "Poseidon"
7. Fazit
Das Gigabyte Poseidon ist durchaus ein Gehäuse welches mit vielen Sachen positiv Punkten kann. Damit verbunden die elegante Optik, sowie die gute Verarbeitung vereinen ein klasse und stabiles Gehäuse in diesem Preissegment. Viele Extras sind vorhanden und auch die verbauten Lüfter sind angenehm leise. Auch die Montagefreundlichen Schnellspanner sind sehr gut um hier ohne viel Aufwand, schnell und einfach zu verbauen.
Der Preis von ~99 Euro ist fair angesetzt den allein die Qualität spricht für sich, keine scharfen Kanten etc.
Negativ sollte man auf jeden Fall erwähnen, das kein ordentliches Kabelmangment möglich ist, da hier einfach die Ausschnitte im Mainboardtray fehlen. Aber es lassen sich die Kabel durchaus mit ein wenig Geschick sehr gut verlegen. Das wäre eigentlich auch der einzige negative Punkt den ich zu vergeben habe, sonst ist das Gehäuse wirklich zu empfehlen, vor allem für welche die was anderes wollen, als die bekannten Gehäuse mit Kunstofftüren, hier hat man was stabiles in der Hand.
Viel Spass beim lesen
Grüße
Case
